Zöppisch

Sprache lebt –  und nicht nur die Jugend erfindet dauernd neue Worte. So sagte doch ein „altgedienter“ Zöppkesmarkt-Besucher kurz und bündig: „Et es wi'ër wie früöer, typisch zöppisch“. Womit gemeint war: der Flair der Anfangsjahre des Marktes kam spürbar zurück. Wie typisch Solinger Essen: „Ongerëin jekocht on opjewärmt“. Ein kunterbuntes Miteinander, wer von „Durcheinander“ spricht, kennt die Solinger Mentalität nicht. Ordnung ist so lange zu vermeiden, bis alles schön gemütlich ist ... :-)

Solingen liegt in Westdeutschland, ziemlich genau gleich weit entfernt von den Städten Köln und Düsseldorf (Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen).

Solingen wurde 1374 gegründet. Es entwickelte sich bald zum Zentrum für die Herstellung von Schwertern, Säbeln, Degen in Deutschland. Die Qualität seiner Produkte machte es berühmt. Später entwickelte sich eine sehr vielfältige Industrie für Bestecke, medizinisch-chirurgische Instrumente, Messer aller Art für alle Einsatzzwecke.

Der Name Solingen ist gesetzlich geschützt; nur Produkte, die in und um diese Stadt gefertigt werden, dürfen dieses Markenzeichen benutzen.

Solingen is located in western Germany, almost exactly the same distance from the cities of Cologne and Dusseldorf (capital of the state of Northrhine-Westphalia).

 

Solingen was founded in the yar 1374. It soon became a center for the manufacture of swords and sabers in Germany. The quality of its products made it famous. Later on, a very diverse industry for cutlery, surgical instruments, knives of all types developed for all purposes grew up rapidly. The name „Solingen“ is protected by law, only products that are made in and around this city, may use this trademark.

 

A common knife, a kitchen knife, is called in the Solingen dialect "Zöppken". It was the inspiration for the name „Zöppkesmarkt“. At its founding in 1969 it was the largest street junk all over Germany. The characteristic feature is, numerous groups and individuals often donate a part or all of the income to charity. Also, many children are selling their toys or clothes - and are happy to discover new and interesting things and buy again.

 

The Zöppkesmarkt takes place over three days, Friday through Sunday, around the 2nd Saturday in September. Then exists in the city "state of emergency", it's like an oriental bazaar, combined and mixed with fair character and a big party. "Everyone hits everybody" - market activities and a carnival atmosphere is a mixture that enjoy every year tens of thousands of enthusiastic visitors.


Die Klingenstadt Solingen ist einerseits eine Stadt wie andere auch ... aber andererseits (natürlich) ganz anders  :-)

Ein gebräuchliches Messer, das so genannte Küchenmesser, wird im Solinger Dialekt „Zöppken“ genannt. Es war Namenspate für den Zöppkesmarkt. Bei seiner Gründung 1969 war er der größte Straßentrödel in ganz Deutschland.

Das Charakteristische sind die vielen Gruppen und Privatpersonen, die oft Einnahmen für soziale Zwecke spenden. Auch viele Kinder verkaufen ihr Spielzeug oder Kleidungsstücke – und sind glücklich, wieder neues und Interessantes zu entdecken und kaufen zu können.

Der Zöppkesmarkt findet an drei Tagen statt, Freitag bis Sonntag, immer am Wochenende des zweiten September-Samstages. Dann herrscht in der Stadt „Ausnahmezustand“, es geht zu wie auf einem orientalischen Basar, gepaart und vermischt mit Kirmescharakter und einer großen Party. „Jeder trifft jeden“ – Marktgeschehen und Volksfeststimmung sind eine Atmosphäre, die jedes Jahr Zehntausende von Besuchern begeistert.